Seit über 45 Jahren ist KWG ein zuverlässiger Partner, wenn es um innovative Bodendesigns geht. Angefangen hat alles einmal mit Korkbodenbelägen, aber KWG hat sich mehr und mehr zum Bodenspezialisten für außergewöhnliche und exclusive Produkte entwickelt.
Auf der BAU in München, der weltweit größten Fachmesse für Architektur, stellt KWG die neuen Wall Cover Bords PINTA vor.
Mit PINTA kombinieren wir hochwertige Rohstoffe und modernste Digitaldruck-Technologie. Das Besondere ist, die PINTA Wall-Designs werden ohne zusätzliche Papiere oder Folien direkt auf das Trägermaterial digital aufgedruckt. Die Träger variieren je nach Anwendungszweck.
Für den privaten und gewerblichen Bereich
Der Erfolg des Mineralischen Designbelag „JAVA Das Original“, seit der Markteinführung 2017, war einzigartig in unserer Unternehmensgeschichte. Diese spektakuläre Entwicklung war der Grund, bereits 2018 die Kollektion um 12 weitere exklusive Dekore zu erweitern.
Insbesondere von Architekten und Objekteuren wurden die Vorteile sofort erkannt und einige in Planung befindliche Projekte umgehend mit JAVA umgesetzt.
Nach 2006 steht bei KWG 2017 wieder einmal die Markteinführung einer absoluten Innovation im Bereich Fussboden an. Die Präsentation des neu entwickelten Mineraldesignboden JAVA fand auf der BAU München großes Interesse beim Fachpublikum, denn JAVA ist Floors unlimited.
Die Einsatzmöglichkeiten von JAVA sind nahezu unbegrenzt. Ganze Etagen ohne Dehnfugen oder Übergangsschienen zu verlegen ist der Wunsch aller ästhetisch denkenden Menschen, wenn es um einen Bodenbelag geht. JAVA erfüllt diesen Wunsch, da die Dimensionsstabilität dieses schwimmend zu verlegenden Mineraldesignboden aktuell unerreicht ist. Flächen bis zu 1.000 m² können risikolos ohne vollflächige Verklebung am Stück verlegt werden.
Als erstes Unternehmen präsentierten wir auf der Domotex 2006 einen Designvinylboden der auf einem HDF-Träger verpresst wurde unter dem klangvollen Kollektionsnamen „antigua“. Damit setzte KWG einen Meilenstein für die gesamte Marktentwicklung dieses Produktbereiches in der Branche. Nicht nur hierbei zeigte sich, das KWG Trends spürt und sie in technisch hochwertige Produkte umsetzt..
Heute, 10 Jahre später, werden unter dem Label „antigua“ acht Designvinyl Kollektionen mit 96 Designs angeboten. Diese Kollektionen werden teilweise in den drei Verlege-Varianten HDF, hydrotec und Sheet angeboten.
Auf der BAU in München, der weltweit größten Fachmesse für Architektur, präsentiert KWG den neuen "Loose Lay" Boden "antigua contact" mit der Möglichkeit für den Einbau von Designböden ohne Klebemittel und Klicksystem.
Einführung der Samoa Designböden in der wasserfesten Hydrotec-Variante. Somit gibt es auch Samoa in 3 Verlegevarianten.
Wir präsentieren die neuen Samoa Designböden und den wasserfesten Designervinyl-Fertigfußboden antigua Hydrotec.
Umbau und Neuorganisation unseres Lagers
Gegründet im Jahr 1972 feiert KWG im Jahr 2012 sein 40-jähriges Bestehen.
Wir danken allen Kunden für ihr Vertrauen.
KWG zeigt auf der BAU in München, der weltweit größten Fachmesse für Architektur, als erstes Unternehmen ebenso weltweit ein Fertigparkett mit einer Auflage aus echtem Indischen Schiefer mit dem Namen "Mapia".
Thomas Biebusch, langjähriger Prokurist des Unternehmens, tritt in die Geschäftsführung ein.
Präsentation von "Torledo", einem Echtlederboden aus Lederfaserstoffen, auf der Domotex in Hannover.
Offizielle Premiere des Produktnamens "Samoa" für einen digital bedruckten Korkbodenbelag auf der BAU in München.
KWG zeigt als erstes Unternehmen weltweit digital bedruckte Korkbodenbeläge der Fachpresse und führt sie bei ausgesuchten Kunden ein.
KWG stellt als erstes Unternehmen weltweit einen Designervinyl-Fertigfußboden unter dem Namen "Antigua" auf der Domotex in Hannover mit komplettem Marketing vor.
Linoleumfertigparkett wird als weiterer natürlicher Bodenbelag unter dem Namen "Picolino" ins Sortiment aufgenommen.
Die Nut- und Federverbindungen werden durch Clicksysteme ersetzt.
Die neuen Büroräume sind bezogen und läuten eine neue Zeit bei KWG ein. Die Produktlinie "Q" - hochwertige handfurnierte Korkbodenbeläge - wird ebenfalls in diesem Jahr eingeführt.
Schaffung von Büroflächen an dem neuen Standort, um Platz für die wachsende Mitarbeiterzahl zu schaffen.
Als erstes Unternehmen in der Korkbranche führt KWG ein differenziertes Marketing ein. Die Marken Manolo für Korkfertigparkett (1997) und Paco für Korkparkett (1998) sind entstanden.
Bau eines Hochregallagers mit 2.500 m² in den Kreuzwiesen in Schönau. Diese Investition wurde aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Korkbodenbelägen Korkfertigparkett und der entstehenden Vielfalt an unterschiedlichen Dekoren und Farben notwendig!
Ausbau und Erweiterung der Lager- und Büroflächen in der Neckarsteinacher Straße in Schönau. Für den Endverbraucher wurden großzügige Ausstellungsräume geschaffen.
Erster Anbieter eines Korkfertigparketts auf einem HDF-Träger. Diese Innovation wurde unter dem Namen „Corkstyle“ eingeführt.
KWG bringt das erste Korkfertigparkett mit einem Sperrholzkern auf den Markt. Der tragende Name NuFeKo „Nut- und Federkork“.
Gründung der KWG Wolfgang Gärtner Kork-Import-Vertrieb GmbH mit Frau Katrin Gärtner-Tison als alleinige Geschäftsführerin. Die Vermarktung von Korkbodenbelägen in drei unterschiedlichen Stärken und Dekoren begann.
Hauptumsatzträger war der Backkork als Dämmstoff für Außen- und Dachisolierrungen im biologischen Hausbau.
Gründungsmitglied des Deutschen Korkverbandes
Fokussierung der Geschäftstätigkeit mit Korkdekorrollen und Wandkork auf den Holzhandel mit den Schwerpunkten biologisches Bauen und Wohnen. Neben Wolfgang und Katrin Gärtner kam nun auch die älteste Tochter Susanne Bordne mit ins Unternehmen.
Die jüngste Tochter Katrin Gärtner trat als Auszubildende in das Unternehmen ein.
Kauf und Einzug in das Gebäude Neckarsteinacher Straße in Schönau um für das wachsende Unternehmen Lagerkapazitäten und Büroflächen zu schaffen.
Gründung einer Einzelfirma durch den Zimmermeister Wolfgang Gärtner mit dem Zweck Korkprodukte zu vermarkten
Überschrift 1
Links
Überschrift 1
Links
Nicht registriert?
Ihre persönliche KWG Homepage
Die Zugangsdaten sollten Sie per E-Mail erhalten haben. Falls Sie keine E-Mail von uns erhalten haben, dann prüfen Sie bitte Ihren SPAM Filter. Nachrichten die ähnliche Texte enthalten sind leider häufig Fälschungen und so kommt es leicht zu Verwechslungen.
Seitenübersicht
Hier ist Platz für eine Sitemap mit Links zu allen wichtigen Bereichen. Die Sitemap zeight die Seitenstruktur und ist bewußt einfach aufgebaut.